Es ist nicht die erste Reise, die Alexander und Vinz unternehmen, weil ihre Beziehung in eine Krise geraten ist. Der Roadtrip durch Südafrika soll ihnen Klarheit über sie verschaffen, und Vinz, der Schriftsteller, erhofft sich eine Idee für seinen neuen Roman. Vorbei an Straßenmärkten, Chicken Inns und Anhaltern bewegen sie sich durch ein Land, in […]
DetailsPublikationen von Kölner Autoren
Yannic Han Biao Federer: Und alles wie aus Pappmaché
Spätsommer 2001 in der badischen Provinz. Im Fernsehen Bilder des einstürzenden World Trade Center. Jian ist sechzehn und in Sarah verliebt, schläft dann aber mit Anna, die sich gerade von Frank getrennt hat. Danach will Sarah nichts mehr von Jian wissen, Jian nichts mehr von Anna, und Frank ist mit sich selbst beschäftigt. Fünfzehn Jahre […]
DetailsAmir Shaheen: Leuchtspuren Restlicht – Gedichte
Amir Shaheen Leuchtspuren Restlicht — Gedichte 87 Seiten, 14,80 Euro ISBN: 978-3-96202-036-1 Sujet Verlag, Bremen 2019 Leuchtspuren Restlicht ist nunmehr der sechste Lyrikband des in Köln lebenden Lyrikers und Lektors. Gegliedert in drei Gruppen, versammelt der Band rund sechzig Gedichte, darunter auch erstmals in einem Buch das preisgekrönte Gedicht „Sediment“. Amir Shaheen verfolgt die […]
DetailsGuy Helminger: Die Tagebücher der Tannen
Mit Die Tagebücher der Tannen veröffentlicht Guy Helminger bereits seinen siebten Gedichtband. Während die ersten lyrischen Publikationen vor allem um die Rekonstruktion von Wahrgenommenem im Gedicht handelten und dabei den Entstehungsprozess mitthematisierten, das Synapsen-Zapping abbildeten, hatte der 1963 in Esch-Alzette in Luxemburg geborene Schriftsteller sich in den Folgebänden im Sinne einer konzeptuellen Kontinuität bereits mit […]
DetailsZeitreisen – Vier Frauen, zwei Jahrhunderte, ein Weg
1840 reisten die Engländerinnen Anne Lister und Ann Walker im Pferdeschlitten auf der zugefrorenen Wolga bis zum Kaspischen Meer und weiter über den Großen Kaukasus nach Tbilissi und Baku. Anne Lister starb völlig unerwartet auf einer Bergtour in Georgien. Ihre Gefährtin Ann Walker benötigte sieben Monate, um den Sarg mit der Leiche der Geliebten zurück […]
DetailsInternationales Jahrbuch der Bettina-von-Arnim-Gesellschaft
Internationales Jahrbuch der Bettina-von-Arnim-Gesellschaft. Forum für die Erforschung von Romantik und Vormärz Herausgegeben von Wolfgang Bunzel und Uwe Lemm Der Doppeljahrgang des Bettina-von-Arnim-Jahrbuchs enthält u. a. die Tagungsbeiträge zu der von Pawel Zarychta und Katarszyna Jastal moderierten, im Rahmen einer Konferenz des Polnischen Germanistenverbandes 2015 veranstalteten Sektion „Die Sammlung Varnhagen als Herausforderung der Germanistik“. Nikolaus […]
DetailsAugusta Bender: Volksliedersammlung und weitere Texte
Augusta Bender: Volksliedersammlung und weitere Texte Zum 170. Geburtstag der Schriftstellerin Der zweite Teil der digitalen Werkausgabe der Schriftstellerin Augusta Bender (1846–1924) versammelt neben der wissenschaftlich kommentierten, 1902 zum ersten Mal erschienenen Sammlung oberschwäbischer Volkslieder viele ungedruckte oder an entlegener Stelle gedruckter Gedichte, Erzählungen, Novellen und Briefwechsel aus Archiven, Texte in englischer Sprache und zeitgenössische […]
DetailsTräume voller Schatten
Ein hübscher Jüngling Ein hässlicher Zwerg Ein dunkles Geheimnis Patrick fiebert der ersten Auswahlrunde von »Germany’s Next Topmodel Men« und seiner Chance auf eine Model-Karriere entgegen. Doch als er dort auf den Mann trifft, der ihm die Schulzeit zur Hölle gemacht hat, reißen alte Wunden auf. Die Monster seiner Vergangenheit kehren zurück und Patrick stürzt […]
DetailsFrauen mit großen Brillen
Neuer Job, neue Stadt – neues Leben? Landei Lennart wagt den Sprung in die Metropole. Doch Anschluss findet er nur bei den Redakteuren einer Zeitschrift, die noch nie erschienen ist. Erschwerend kommt hinzu, dass die ganze Redaktion unter Terrorverdacht steht. Erst als Lennart die lebenslustige Leonie trifft und auch noch andere Glücksbringer in sein Leben […]
DetailsAlt68ereien
„Menschen haben zweierlei Eigentum“, schreibt Alexander Kluge, „Lebenszeit und Eigensinn“. Dieses Buch enthält Geschichten und Aphorismen, Typographien und Affichen, die vom Eigensinn der „Achtundsechziger“ zeugen, also von jenen, die zwischen 1940 und 1950 geboren wurden und ihre politische Prägung in den 1960er-Jahren erfuhren. Männer und Frauen, die heute auf die achtzig zugehen und Zeitgenossen auf […]
DetailsBushaltestelle
Elkes Leben beginnt mit einem Desaster. Für Theresa, ihre Mutter, ist die Geburt traumatisch, sie kann die Tochter nicht annehmen und ignoriert sie fortan. Zu allem Überfluss ist Elke rothaarig wie ihr Vater Sepp, den die Mutter eher aus Verzweiflung denn aus Liebe geheiratet hat. Als Elkes kleiner Bruder Markus geboren wird, konzentriert sich die Fürsorge der Mutter ganz auf ihn.
DetailsRHEIN! Zeitschrift für Worte, Bilder, Klang; Nr. 18
Das thematisch freie Heft RHEIN! Nr. 18 enthält bisher unveröffentlichte Lyrik, Prosa, Essays und Kunstwerke von 51 Autoren und Künstlern (darunter 9 Mitglieder des PEN Zentrums Deutschland). Auch die Musik ist mit einem Essay und Gedichten vertreten. Die Beiträge in dem 120 Seiten umfassenden Heft bieten einen lebendigen Einblick in die derzeitige Literaturszene. (Redaktion: Matthias […]
DetailsVersnetze _ elf
Aus dem Vorwort des Herausgebers Axel Kutsch: “Bekanntlich ist laut Sepp Herberger nach dem Spiel vor dem Spiel. Also machen wir weiter mit der elften Ausgabe, die ihren Vorgängern in ihrer Klartext, Verschlüsseltes, Sperriges, Liedhaftes, Mundartliches, Apokalyptisches, Humorvolles aufweisenden Vielstimmigkeit vom zustechenden Epigramm bis zum ausladenden lyrischen Text in nichts nachsteht. Und sollte hier und […]
DetailsObstkistenpunk
Die Welt bleibt ein absurdes Kopfkino, es gibt keine rettenden Ufer. Nichts ist mehr sicher für die Generation, die ohne Krieg aufgewachsen ist. In den Welten, in die uns Anke Glasmacher entführt, fallen Bomben, verschwinden Menschen, verschwimmen Identitäten. Was die Menschen unausgesprochen verbindet, ist ihr jeweiliges Schicksal. Das Geheimnisvolle bleibt. Als Leser schauen wir auf […]
Detailssoccer
Der Fußball schreibt Geschichten, aber im Fußball spiegelt sich auch Geschichte Ob das Buch etwas für Sie ist? Mit Sicherheit ja, wenn Sie sympathisch finden, was der brasilianische Fußballer und Philosoph Socrates gesagt hat: „Ein Fußballspiel ist das ganze Leben in 90 Minuten.“ Im ersten Kapitel – stories – wird von Sportreportern erzählt, die ihre […]
Details