
Bilderbuchkino: Endlich wieder zelten!
Bei unserer Leseaktion Junges Buch für die Stadt 2023 dreht sich alles um das Bilderbuch Endlich wieder zelten! (Beltz & Gelberg) von Philip Waechter. Der Sprecher und Schauspieler Thomas Pelzer hat aus der Geschichte ein wunderbares Bilderbuchkino mit Geräuschen und Klaviermusik gemacht. So wird das Junge Buch für die Stadt 2023, das in Comic-Form humorvoll von Tim, seiner Familie und ihrem Zelturlaub in Frankreich erzählt, lebendig. Erzieher*innen und Lehrer*innen können gerne Karten für ihre Kitagruppe oder ihre Klasse reservieren: telefonisch…

Lesung mit Judith Poznan – Aufrappeln
Als Paar scheitern, aber zusammen Eltern bleiben ist das erklärte Ziel. Ein neuer Lebensplan muss also her, für sie drei als Patchwork-Familie, aber auch für Judith als Mutter und Single-Frau. Wie all dies gelingen kann, erzählt Judith Poznan in ihrem neuen Roman… Von traurigen und ernsten, aber auch von absurden und heiteren Momenten nach einer Zäsur im Leben – aufrichtig, warmherzig und unheimlich witzig. JUDITH POZNAN schreibt regelmäßig für ZEIT ONLINE, die BERLINER ZEITUNG und SPIEGEL ONLINE. Mit ihrem Instagram-Account…
The Word is not enough · Der Poetry Slam im Blue Shell [Jahresfinale]
Alexander Bach, der Gentleman-Literaturagent des Gesprochenen Wortes, präsentiert an jedem dritten Sonntag im Monat im Kölner Szeneclub »Blue Shell« wagemutige Wortartisten und aufregende Wortgefechte. Seine Mission: »The Word is not enough«! Es geht um kurze, knackige Texte, charmante Performance und lebendigen Vortrag. 5 Minuten für Literaturclips und Spoken Word wie es im Buche steht. Das Publikum bewertet jeden Vortrag mittels Stimmkarten und entscheidet über Einzug ins Halbfinale und Finale – und ermittelt unter den Guten den Besten des Abends. Der…
Birgit Birnbacher: Wovon wir leben
Nach ihrer Kündigung kehrt Julia zurück in ihr altes Leben im Dorf des Innergebirgs. Dort ist alles anders geworden: Ihr Vater sucht Halt, die Mutter hat ihn und den kranken Bruder verlassen, die Fabrik, in der das halbe Dorf gearbeitet hat, existiert nicht mehr. Julia lernt Oskar kennen, der voller Pläne ist. Doch welche Pläne schmiedet sie? Wovon wir leben (Zsolnay) erzählt von sehr unterschiedlichen Formen der Selbstbestimmung und von Menschen auf der Suche nach dem Lebensglück. Mit Jan Drees…
Book Launch: Neue Töchter Afrikas
Gemeinsam mit einem Kuratorinnenteam Schwarzer Frauen aus NRW, bestehen aus Julienne De Muirier, donna Kukama, Emilene Wopana Mudimu und Glenda Obermuller hat Margaret Busby für Neue Töchter Afrikas eine erlesene Auswahl an Essays, Gedichten und Kurzprosa aus ihrem Band New Daughters of Africa getroffen. Dreißig profilierte internationale Schwarze Schriftsteller*innen schreiben auf nachdenkliche, virtuose, mutige und stets erhellende Weise über Tradition, Freundschaft, Romantik, Rassismus, Geschlechter- und Identitätspolitik und beschwören dabei immer wieder beherzt ihre „Sisterhood“. Zu Gast sind Margaret Busby, Herausgeberin…
zwischen/miete surprise
Anmeldung und Ort: ab drei Wochen zuvor unter www.zwischenmiete.nrw Die zwischen/miete geht neue Wege: Als Reihe für WG-Lesungen etabliert, werden die Veranstaltungen künftig von Studierenden selbst organisiert. Den Auftakt macht ein Seminar an der Universität zu Köln: Unter der Leitung von Svenja Reiner (Insert Female Artist) konzipieren, inszenieren und moderieren Student*innen eine Veranstaltung, die frische Texte der Gegenwart präsentiert. Ein Semester lang beschäftigt sich der Kurs mit der praktischen Seite der Literaturvermittlung – von der Einladung möglicher Autor*innen über Fragestellungen an…
Christine Westermann empfiehlt …
Die Ferien stehen vor der Tür und Christine Westermann packt den Literatur-Koffer, der Sie in Ihren freien Sommertagen mit Lesestoff versorgen soll. Lieblingstitel und Bücher, die Sie nicht verpasst haben sollten, sind im Gepäck. Mit Volker Schaeffer im Gespräch gibt sie die besten Tipps für Ihre Lektüre zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Diese Veranstaltung wird auch als Livestream übertragen: https://literaturhauskoeln.vhx.tv/products/christine-westermann-empfiehlt Foto: (c) Ben Knabe, Networks
Zoran Drvenkar: Kai zieht in den Krieg und kommt mit Opa zurück
Ein berührender Roman über die Beziehung eines Jungen zu seinem Großvater: Zoran Drvenkar erzählt in Kai zieht in den Krieg und kommt mit Opa zurück (Hanser) eine Geschichte über das Vergessen. Kai und sein Opa sind beste Freunde, doch Opa beginnt langsam alles zu vergessen. Auch wer er selbst ist und wer sein Enkel ist. Kai will etwas unternehmen und so reist er mit ihm in die Vergangenheit. Doch nach und nach erkennt Kai, dass Opas Leben gar nicht so…

Steffen Schroeder – Planck oder Als das Licht seine Leichtigkeit verlor >>
Kinderbücher schreiben – alles andere als kinderleicht! Workshop mit Anja Fröhlich
Begrenzung auf 10 Teilnehmende Kosten: 50 Euro ermäßigt 25 Euro für Mitglieder des Literaturszene Köln e.V. und des Schreibraums Wie schreibt man für welches Alter? Was erwarten Verlage? Was ist der Unterschied zwischen einem Bilderbuch, einem Erstleser mit verschiedenen Lesestufen, einem Kinderroman ab 8 Jahren oder ab 10 Jahren und einem Jugendbuch ab 12 Jahren? Und wo kann ich meinen Stoff hier einordnen? Brauche ich einen Agenten oder eine Agentin? Was verdient man im erzählenden Kinderbuch? Wer sucht die Illustrationen…
4. Kölner Bücherfest
Das 4. Kölner Bücherfest steht in den Startlöchern! Im ersten Lockdown wurde es mehr oder weniger aus dem Stand organisiert um Buchhändlern, Verlagen, Autoren und vor allem Lesern die Möglichkeit zu geben, unkompliziert und spontan, anregend und Mut gebend aufeinander zu treffen. Mittlerweile geht das familiäre Fest nun in den Räumendes Alten Pfandhauses in die vierte Runde - wir freuen uns auf ein anregendes Programm mit einem ausgewählten Mix aus Sachbuch, Kinderbüchern und Romanen. Seien Sie gespannt und merken Sie…
Identitätskrise: Warum Zweifel der Beginn von Neuerfindung ist – für uns und unsere Gesellschaft
Die Autorin Alice Hasters im Gespräch mit Fatima Khan Unsere Gesellschaft befindet sich in einer Identitätskrise. Alle Systeme, die Sicherheit, Zukunft und Gerechtigkeit versprachen, scheinen versagt zu haben und nun herrschen Zweifel und Verunsicherung. Identitätskrisen haben einen schrecklichen Ruf. Sie sind anstrengend für alle Beteiligten. Doch sie sind unbedingt notwendig – denn nur so können sich Menschen und Gesellschaften weiterentwickeln. Alice Hasters stellt sich den größten Ängsten der Jetztzeit und bietet einen Ausblick – erhellend, persönlich und vor allem zuversichtlich. Alice Hasters wurde 1989…