Lade Veranstaltungen

Veranstaltungen für 21. Mai 2023

22April | Sa | 2023

Visualisieren: Das Buch und die Künste in der Arbeit René Bölls

Die Ausstellung zeigt, dass das Buch aus der künstlerischen Arbeit des Fotografen und Malers René Böll, wie auch aus seiner Arbeit als Verleger, Übersetzer, Herausgeber und als leidenschaftlicher Leser nicht wegzudenken ist. In intensiven Lektüren maltechnischer und literarischer Werke entwickelt René Böll seine Bildideen immer wieder in der Auseinandersetzung mit den Welten des Buchs – […]

»
21Mai | So | 2023

Internationaler Museumstag in der Kunst- und Museumsbibliothek

hiermit möchten wir Sie und Ihre Freunde ganz herzlich zu unserem Bücherflohmarkt und einer Führung durch unsere aktuelle Ausstellung am Internationalen Museumstag am Sonntag, den 21. Mai 2023 in die Kunst- und Museumsbibliothek einladen: 10 Uhr - 18 Uhr BücherflohmarktOrt: Lesesaal der KMB im Museum Ludwig (Eingang: Filmforum)Heinrich-Böll-Platz / Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln 11.00 Uhr […]

»

Die Quendelsaga – Caroline Ronnefeld liest

mit Diana Sahakian am Flügel, Moderation: Michael Schikowski Eine kleine Schar unverbesserliche Abenteurer tritt eine gefährliche Reise über die Schattengrenze an. Sie sind auf der Suche nach ihren verschwundenen Freunden. Caroline Ronnefeldt, die Autorin der hochgelobten Quendelsaga, kommt nach Mülheim. Mülheimer Literaturclub im Et Kapellche e.V., Holsteinstr. 1, Köln-Mülheim

»

The Word is not enough · Der Poetry Slam im Blue Shell

Alexander Bach, der Gentleman-Literaturagent des Gesprochenen Wortes, präsentiert an jedem dritten Sonntag im Monat im Kölner Szeneclub »Blue Shell« wagemutige Wortartisten und aufregende Wortgefechte. Seine Mission: »The Word is not enough«! Es geht um kurze, knackige Texte, charmante Performance und lebendigen Vortrag. 5 Minuten für Literaturclips und Spoken Word wie es im Buche steht. Das […]

»
+ Veranstaltungen exportieren

Visualisieren: Das Buch und die Künste in der Arbeit René Bölls

Die Ausstellung zeigt, dass das Buch aus der künstlerischen Arbeit des Fotografen und Malers René Böll, wie auch aus seiner Arbeit als Verleger, Übersetzer, Herausgeber und als leidenschaftlicher Leser nicht wegzudenken ist.

In intensiven Lektüren maltechnischer und literarischer Werke entwickelt René Böll seine Bildideen immer wieder in der Auseinandersetzung mit den Welten des Buchs stellvertretend hierfür sei die intensive Beschäftigung mit der Dichtung Friedrich Hölderlins beziehungsweise mit den wissenschaftlichen Publikationen Neil Shubins genannt. Eine Sammlung dutzender Skizzenbücher zeugt davon. Eine zentrale Bedeutung gewinnt die in ihnen aufgehobene Suche nach möglichen Formen der Visualisierung jedoch nicht nur insofern sie lektüreinspirierte erste Ideen oder die ihnen folgenden Zwischenergebnisse der späterhin auf Leinwand ausgeführten Arbeit festhalten und so in allen Phasen des Werkprozesses inspirativ die Fortentwicklung und Ausarbeitung befördern. Sie sind vielmehr integraler Bestandteil der Weltbildung seiner Bildwelten mögen diese nun Ölbilder, Aquarelle oder Arbeiten seiner Spezialdisziplin, die Werke mit ostasiatischer Tusche, sein.

Ausstellungseröffnung: Freitag, den 21. April 2023, um 19.00
Einführung in die Ausstellung: Dr. Jochen Schubert

Öffnungszeiten:
Montag 14.00 21.00 Uhr
Dienstag bis Donnerstag 10.00 21.00 Uhr

Freitag bis Sonntag 10.00 18.00 Uhr

Internationaler Museumstag in der Kunst- und Museumsbibliothek

hiermit möchten wir Sie und Ihre Freunde ganz herzlich zu unserem Bücherflohmarkt und einer Führung durch unsere aktuelle Ausstellung am Internationalen Museumstag am Sonntag, den 21. Mai 2023 in die Kunst und Museumsbibliothek einladen:

10 Uhr 18 Uhr Bücherflohmarkt
Ort: Lesesaal der KMB im Museum Ludwig (Eingang: Filmforum)
HeinrichBöllPlatz / Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln

11.00 Uhr Führung durch die Ausstellung
Treffpunkt: Aufgang zum Lesesaal der KMB im Museum
Ludwig (Eingang Filmforum). René Böll führt durch die Ausstellung „Visualisieren. Das Buch und die Künste in der Arbeit René Bölls“

Es erwarten Sie schöne alte und neuere gebrauchte Bücher zur Kunst zu kleinen Preisen und interessante Einblicke in die Arbeit René Bölls.

Die Quendelsaga – Caroline Ronnefeld liest

mit Diana Sahakian am Flügel, Moderation: Michael Schikowski

Eine kleine Schar unverbesserliche Abenteurer tritt eine gefährliche Reise über die Schattengrenze an. Sie sind auf der Suche nach ihren verschwundenen Freunden. Caroline Ronnefeldt, die Autorin der hochgelobten Quendelsaga, kommt nach Mülheim.

Mülheimer Literaturclub im Et Kapellche e.V., Holsteinstr. 1, Köln-Mülheim

The Word is not enough · Der Poetry Slam im Blue Shell

Alexander Bach, der Gentleman-Literaturagent des Gesprochenen Wortes, präsentiert an jedem dritten Sonntag im Monat im Kölner Szeneclub »Blue Shell« wagemutige Wortartisten und aufregende Wortgefechte. Seine Mission: »The Word is not enough«! Es geht um kurze, knackige Texte, charmante Performance und lebendigen Vortrag. 5 Minuten für Literaturclips und Spoken Word wie es im Buche steht. Das Publikum bewertet jeden Vortrag mittels Stimmkarten und entscheidet über Einzug ins Halbfinale und Finale – und ermittelt unter den Guten den Besten des Abends.

Der Gastgeber

Alexander Bach
*1971 in Düsseldorf, lebt in Köln.
Autor, Spoken-Word-Performer und Literaturaktivist in der freien Kölner Literaturszene. Veranstalter zahlreicher Lesereihen und Festivals, darunter der Poetry Slam »The Word is not enough«. Soloprogramme als Erzähler und zahlreiche Auftritte auf Poetry Slams und Open Mikes, als Gast diverser Lesebühnen und in unterschiedlichsten Kleinkunst-Shows. »AusLese« Preis der »Stiftung Lesen« [1998]. Seit 2020 veröffentlicht er auf der Social-Payment-Plattform Patreon regelmäßig Hörbücher sowie einen Roman, den er täglich um jeweils einen Satz fortschreibt.

www.andersvorgestellt.de | www.patreon.com/alexanderbach