Die Ausstellung zeigt, dass das Buch aus der künstlerischen Arbeit des Fotografen und Malers René Böll, wie auch aus seiner Arbeit als Verleger, Übersetzer, Herausgeber und als leidenschaftlicher Leser nicht wegzudenken ist.
In intensiven Lektüren maltechnischer und literarischer Werke entwickelt René Böll seine Bildideen immer wieder in der Auseinandersetzung mit den Welten des Buchs – stellvertretend hierfür sei die intensive Beschäftigung mit der Dichtung Friedrich Hölderlins beziehungsweise mit den wissenschaftlichen Publikationen Neil Shubins genannt. Eine Sammlung dutzender Skizzenbücher zeugt davon. Eine zentrale Bedeutung gewinnt die in ihnen aufgehobene Suche nach möglichen Formen der Visualisierung jedoch nicht nur insofern sie lektüreinspirierte erste Ideen oder die ihnen folgenden Zwischenergebnisse der späterhin auf Leinwand ausgeführten Arbeit festhalten und so in allen Phasen des Werkprozesses inspirativ die Fortentwicklung und Ausarbeitung befördern. Sie sind vielmehr integraler Bestandteil der Weltbildung seiner Bildwelten – mögen diese nun Ölbilder, Aquarelle oder Arbeiten seiner Spezialdisziplin, die Werke mit ostasiatischer Tusche, sein.
Ausstellungseröffnung: Freitag, den 21. April 2023, um 19.00
Einführung in die Ausstellung: Dr. Jochen Schubert
Öffnungszeiten:
Montag 14.00 – 21.00 Uhr
Dienstag bis Donnerstag 10.00 – 21.00 Uhr
Freitag bis Sonntag 10.00 – 18.00 Uhr
Magie, Abenteuer und fremde Welten. Zauberer, Elfen, Dämonen und Engel. Dampfmaschinen, Wikingerschiffe und fliegende Pferde. Intrigen, Schlachten und große Gefühle – das ist die bunte Welt der Phantastik, die der geneigten Leserschaft von bekannten Namen der deutschen Phantastik–Szene auf dem ersten Kölner Fantasy–Festival farbenfroh und individuell präsentiert wird. Gekleidet in passende Gewandung, bewaffnet mit Axt und Federkiel, begleitet von märchenhaftem Minnesang kann sich der Leser auf insgesamt acht Doppel–Lesungen freuen von teilweise mehrfach ausgezeichneten Autorinnen und Autoren wie Bernhard Hennen, Kai Meyer, Elvira Zeißler, Robert Corvus, Nicole Gozdek, Sameena Jehanzeb, Mira Valentin, Judith und Christian Vogt, James A. Sullivan, Andrea Storm, Jürgen Bärbig, Florian Clever, Iva Moor, Matthias Teut, Jennifer Benkau und Sandra Florean.
Kartenvorverkauf: tickets@fantasy–festival–koeln.de
07.05.2023
Literarischer Rheinspaziergang, 15:00 Uhr: Treffpunkt Uferseite des Restaurants „zum Treppchen“. Gemeinsamer Literatur-Spaziergang zum Atelier der Künstlerin Gerda Laufenberg. Im Anschluss:
Atelierlesung 16:15 Uhr: Atelier Gerda Laufenberg, Mühlenweg 3, Köln-Rodenkirchen
Der Klimawandel ist die größte Herausforderung unserer Zeit und verändert schon jetzt unsere Welt auf radikale Weise. Auch im Rheinland sind seine Folgen (und mitunter auch Ursachen) unübersehbar. In der Reihe »ClimaX« nähern sich Autor:innen des „Literatur Rheinland“-Verbands dem Thema literarisch – und gehen raus zu den Orten, die vom Klimawandel betroffen oder auf andere Weise untrennbar mit ihm verbunden sind. Vom 5. bis zum 7. Mai führen verschiedene Literatouren zu Orten des Klimawandels.
Am Sonntag, den 7. Mai nehmen sechs Autor*innen der Kölner Autorengruppe FAUST – Evert Everts, Patricia Falkenburg, Nicol Goudarzi, Margit Hähner, Regina Schleheck und Maik Schurkus – das Publikum mit ans Rodenkirchener Rheinufer, wo sich exemplarisch die Folgen des menschlichen Handelns zeigen: Hochwasser, Dürren, Vermüllung. Die durch kurze Lesungen aufgelockerte Tour führt zunächst ans Ufer, das die beteiligten Autor*innen bereits zuvor begangen haben, um Textideen zu sammeln und nebenbei Müll aufzulesen. Im Anschluss versammeln sich Autor*innen und Publikum im Atelier der Rodenkirchener Künstlerin Gerda Laufenberg zur abschließenden Lesung.
Die Veranstaltung wird moderierend begleitet von einer weiteren FAUST-Autorin, Petra Reategui.
Startpunkt ist um 15 Uhr an der Uferseite des Restaurants »Zum Treppchen« (Kirchgasse 2) in Köln-Rodenkirchen (entspannter Spaziergang mit “Lesungs-Haltestellen”).
Die Abschlusslesung findet um circa 16:15 Uhr im Atelier Gerda Laufenberg im Mühlenweg 3 statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mehr Information unter: www.literatur-rheinland.de und http://www.autorengruppe-faust.de
Gedichte von Ron Padgett (*1942 in Tulsa, Oklahoma)
Ausgewählt und gelesen von Norbert Klein.