Lade Veranstaltungen

Veranstaltungen für 9. März 2023

28Januar | Sa | 2023

Ausstellung: 21. Internationaler Bucheinbandwettbewerb für Auszubildende

Die Ausstellung zeigt die Wettbewerbsarbeiten aus 2022 von Auszubildenden aus dem Buchbinderhandwerk. Veranstalter dieses internationalen Wettbewerbes ist der Bund Deutscher Buchbinder e.V. (BDBI) in Zusammenarbeit mit der Stiftung zur Förderung des Bucheinbandes (SFB) und der Bundesinnung der Kunsthandwerke der Berufsgruppe der Buchbinder, Kartonagewaren- und Etuierzeuger Österreichs. Die Gestaltung, Technik und Materialwahl wird den Wettbewerbsteilnehmern freigestellt. […]

»
01März | Mi | 2023
09März | Do | 2023

Noemi Schneider & Golden Cosmos: Ludwig und das Nashorn

Kitalesung / ab 5 Jahren Ein wunderbares, philosophisches Bilderbuch über das Kindsein und das Einschlafen: Eigentlich soll Ludwig schlafen, aber da ist ein Nashorn in seinem Zimmer. Bevor das nicht weg ist, ist an Schlaf nicht zu denken. Ludwigs Papa sieht aber kein Nashorn. Noemi Schneider beschreibt in Ludwig und das Nashorn (NordSüd Verlag), was […]

»

Johannes Herwig: Halber Löwe

Schullesung / ab 14 Jahren Was ist eine Freundschaft wert und wie viel wiegt Verantwortung? Johannes Herwig erzählt in seinem neuen Jugendroman Halber Löwe (Gerstenberg) von einer Freundschaft, die scheinbar über allem steht, und von der Schwierigkeit, Verantwortung zu übernehmen. Für die, an denen einem was liegt — und für sich selbst. Für Sascha beginnt […]

»

Peter Finkelgruen: „Mich erfüllte ein Gefühl von Stolz.“

Lesung und Gespräch mit dem Zeitzeugen Peter Finkelgruen anlässlich seines achtzigsten Geburtstags. Mit Auszügen aus den Briefen seiner Eltern aus den Jahren von 1937 bis 1952 sowie der Buchvorstellung des von Roland Kaufhold verfassten Portraits „Mich erfüllte ein Gefühl von Stolz. Ich hatte es geschafft.“ Peter Finkelgruen: Ein halbes Jahrhundert Leben als Jude in Deutschland. […]

»

Stephen Crane – ein Leseabend mit Michael Schikowski

Lesung aus dem Werk von Stephen Crane, dem ersten Bad Boy der amerikanischen Literatur Crane nur kurzes Leben – er wurde lediglich 29 Jahre alt – steckt voller Abenteuer. Er war Kriegskorrespondent, lebte in Slums, erlitt Schiffbruch vor der kubanischen Küste und war in eine skandalöse Liebesgeschichte verwickelt. Sein Werk spiegelt den neuen Auftritt der […]

»
+ Veranstaltungen exportieren

Ausstellung: 21. Internationaler Bucheinbandwettbewerb für Auszubildende

Die Ausstellung zeigt die Wettbewerbsarbeiten aus 2022 von Auszubildenden aus dem Buchbinderhandwerk.

Veranstalter dieses internationalen Wettbewerbes ist der Bund Deutscher Buchbinder e.V. (BDBI) in Zusammenarbeit mit der Stiftung zur Förderung des Bucheinbandes (SFB) und der Bundesinnung der Kunsthandwerke der Berufsgruppe der Buchbinder, Kartonagewaren- und Etuierzeuger Österreichs.

Die Gestaltung, Technik und Materialwahl wird den Wettbewerbsteilnehmern freigestellt. Bewertet werden vor allem fachlich und technisch richtige Ausführungen vor Materialwahl und gestalterischer Idee.

Öffnungszeiten:
Montag 14.00 – 21.00 Uhr
Dienstag bis Donnerstag 10.00 – 21.00 Uhr
Freitag bis Sonntag 10.00 – 18.00 Uhr

lit.COLOGNE – Internationales Literaturfest

Mit einem international hochkarätig besetzten Programm läutet die 23. Ausgabe der lit.COLOGNE vom 1. bis 11. März 2023 das neue Literaturjahr ein. Mit insgesamt 170 Veranstaltungen, davon 90 im Erwachsenenprogramm, ausgezeichneten Autor:innen aus aller Welt und vielseitigen Themen sowie Porträtabenden wird Europas größtes Literaturfestival in diesem Jahr endlich wieder zum uneingeschränkten Genuss für Geist und Gemeinschaft.

Noemi Schneider & Golden Cosmos: Ludwig und das Nashorn

Kitalesung / ab 5 Jahren

Ein wunderbares, philosophisches Bilderbuch über das Kindsein und das Einschlafen: Eigentlich soll Ludwig schlafen, aber da ist ein Nashorn in seinem Zimmer. Bevor das nicht weg ist, ist an Schlaf nicht zu denken. Ludwigs Papa sieht aber kein Nashorn.

Noemi Schneider beschreibt in Ludwig und das Nashorn (NordSüd Verlag), was für viele Kinder ganz klar ist: Sie können Dinge sehen, die Erwachsene nicht sehen. Kann da also etwas sein, was nicht zu sehen ist?

Dieser Frage gehen die Autorin und das Illustrationsduo GOLDEN COSMOS gemeinsam mit den Kindern nach.

In Kooperation mit der lit.kid.COLOGNE

Anmeldung über lit.COLOGNE – Vorschul-Buch: https://www.litcologne.de/de/programm/lit-kid/vorschul-buch-noemi-schneider-golden-cosmos-ludwig-und-das-nashorn

Johannes Herwig: Halber Löwe

Schullesung / ab 14 Jahren

Was ist eine Freundschaft wert und wie viel wiegt Verantwortung? Johannes Herwig erzählt in seinem neuen Jugendroman Halber Löwe (Gerstenberg) von einer Freundschaft, die scheinbar über allem steht, und von der Schwierigkeit, Verantwortung zu übernehmen. Für die, an denen einem was liegt — und für sich selbst.

Für Sascha beginnt das letzte Schuljahr. Abhängen im Abbruchhaus, Mutproben mit seinen Kumpels, die immer gefährlicher werden: Sieht so der Rest seines Lebens aus? Und dann passiert etwas. Etwas, das alles zerschlägt, was war, und alles infrage stellt, was noch sein kann. Sich weiter wegducken – unmöglich. Johannes Herwig erzählt von Freundschaft und Gruppendynamik, aber auch von Verlust, Schuld und Vergebung sowie von der Schwierigkeit, Verantwortung zu übernehmen.

Johannes Herwig, in Leipzig-Connewitz geboren und groß geworden, erlebte die Nachwendezeit als Punk. Er studierte Soziologie und Psychologie, war viele Jahre selbst-ständig im Kulturbereich tätig und Mitbegründer der Filmgalerie Phase IV. 2013 widmete er sich endlich seinem lang gehegten Traum: Autor werden. Sein Debüt Bis die Sterne zittern (2017) wurde mit dem Paul-Maar-Preis für junge Talente ausgezeichnet und von der Jugendjury für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2018 nominiert.

In Kooperation mit der lit.ComingOfAge

Anmeldung über lit.COLOGNE – Klasse-Buch: https://www.litcologne.de/de/programm/lit-kid/klasse-buch-johannes-herwig-halber-loewe

Peter Finkelgruen: „Mich erfüllte ein Gefühl von Stolz.“

Lesung und Gespräch mit dem Zeitzeugen Peter Finkelgruen anlässlich seines achtzigsten Geburtstags. Mit Auszügen aus den Briefen seiner Eltern aus den Jahren von 1937 bis 1952 sowie der Buchvorstellung des von Roland Kaufhold verfassten Portraits „Mich erfüllte ein Gefühl von Stolz. Ich hatte es geschafft.“

Peter Finkelgruen: Ein halbes Jahrhundert Leben als Jude in Deutschland. Der 1942 in Shanghai geborene Schriftsteller und Journalist lebt seit 60 Jahren in Köln. Begleitet wird er an diesem Abend von Reinhold Goss.

Stephen Crane – ein Leseabend mit Michael Schikowski

Lesung aus dem Werk von Stephen Crane, dem ersten Bad Boy der amerikanischen Literatur

Crane nur kurzes Leben – er wurde lediglich 29 Jahre alt – steckt voller Abenteuer. Er war Kriegskorrespondent, lebte in Slums, erlitt Schiffbruch vor der kubanischen Küste und war in eine skandalöse Liebesgeschichte verwickelt. Sein Werk spiegelt den neuen Auftritt der USA auf der weltpolischen Bühne und die Umwälzungen eines aufblühenden Industriezeitalters.

Die rote Tapferkeitsmedaille ist der unvergängliche Klassiker der amerikanischen Literatur. Mit diesem Bürgerkriegsroman ist Stephen Crane der Autor zwischen Mark Twain und Ernest Hemingway. Hat er mit Twain den Sinn für das Absurde des Alltags gemein, ist er für Hemingway der entscheidene Vorläufer der short story.

Stephen Crane ist Autor zahlreicher Erzählungen und Geschichten, die nach Paul Auster zum Besten gehören, was die amerikanische Literatur hervorgebracht hat. In seinem beeindruckenden Werk finden sich die hierzulande fast unbekannten Geschichten Das blaue Hotel und Das Monster, die gerade in Neuübersetzungen erschienen sind.

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der VHS Mülheim.

Anmeldung unter: vhs-kundenzentrum@stadt-koeln.de