Lade Veranstaltungen

Veranstaltungen für 7. Februar 2023

28Januar | Sa | 2023

Ausstellung: 21. Internationaler Bucheinbandwettbewerb für Auszubildende

Die Ausstellung zeigt die Wettbewerbsarbeiten aus 2022 von Auszubildenden aus dem Buchbinderhandwerk. Veranstalter dieses internationalen Wettbewerbes ist der Bund Deutscher Buchbinder e.V. (BDBI) in Zusammenarbeit mit der Stiftung zur Förderung des Bucheinbandes (SFB) und der Bundesinnung der Kunsthandwerke der Berufsgruppe der Buchbinder, Kartonagewaren- und Etuierzeuger Österreichs. Die Gestaltung, Technik und Materialwahl wird den Wettbewerbsteilnehmern freigestellt. […]

»
07Februar | Di | 2023

Frank Berzbach – Zwischenleben

Musikalische Begleitung: Nina Kummetz Brunetto Dienstag, 7. Februar um 19.30 Uhr Ort: Buchhandlung Bittner, Albertusstr. 6, 50667 Köln Eintritt: 10,-€ / 8,-€ (VVK über die Buchhandlung) Ein Jahr lang fuhr Frank Berzbach mit der Bahn quer durch Deutschland, zu jedem Termin, jeder Verabredung, aber auch zu den verschiedenen „Heimaten“, zwischen denen er damals zu Hause […]

»

WerkStadt-Lesung: AUS_BLICK

WerkStadt ist das Schlagwort, unter dem wir uns noch stärker als ohnehin schon mit Köln verbinden wollen. Einwirken auf die Stadt und sie auf uns wirken lassen. Die nächste WerkStadt-Lesung steht nach den ersten fünf Abenden "WORAUF WARTEN?", "KIPP-PUNKTE", "VER(W)IRRUNG", "ALS OB", "LIEBLINGSHELD:IN" und "EIN_BLICK" jetzt unter dem Motto "AUS-BLICK". Schickt uns Eure Texte zum […]

»
+ Veranstaltungen exportieren

Ausstellung: 21. Internationaler Bucheinbandwettbewerb für Auszubildende

Die Ausstellung zeigt die Wettbewerbsarbeiten aus 2022 von Auszubildenden aus dem Buchbinderhandwerk.

Veranstalter dieses internationalen Wettbewerbes ist der Bund Deutscher Buchbinder e.V. (BDBI) in Zusammenarbeit mit der Stiftung zur Förderung des Bucheinbandes (SFB) und der Bundesinnung der Kunsthandwerke der Berufsgruppe der Buchbinder, Kartonagewaren- und Etuierzeuger Österreichs.

Die Gestaltung, Technik und Materialwahl wird den Wettbewerbsteilnehmern freigestellt. Bewertet werden vor allem fachlich und technisch richtige Ausführungen vor Materialwahl und gestalterischer Idee.

Öffnungszeiten:
Montag 14.00 – 21.00 Uhr
Dienstag bis Donnerstag 10.00 – 21.00 Uhr
Freitag bis Sonntag 10.00 – 18.00 Uhr

Frank Berzbach – Zwischenleben

Musikalische Begleitung: Nina Kummetz Brunetto

Dienstag, 7. Februar um 19.30 Uhr
Ort: Buchhandlung Bittner, Albertusstr. 6, 50667 Köln
Eintritt: 10,-€ / 8,-€ (VVK über die Buchhandlung)

Ein Jahr lang fuhr Frank Berzbach mit der Bahn quer durch Deutschland, zu jedem Termin, jeder Verabredung, aber auch zu den verschiedenen „Heimaten“, zwischen denen er damals zu Hause war. Es war eine Zeit, die von unterschiedlichsten Empfindungen und Erfahrungen geprägt war: Er verlor sich in der Ortlosigkeit des Unterwegsseins, aber er entwickelte sich dabei auch persönlich weiter. Er verlor das Gefühl dafür, ob er auf dem Hin- oder Rückweg war, und fand dennoch durch die Menschen, bei denen er Unterschlupf fand, ein Zuhause. So vieles begegnete ihm, das ihm durch das Erleben des Alltäglichen eine neue, andere Dimension eröffnete: der Blick aus dem Zugfenster und auf die Mitreisenden, die Meditation über alltägliche Zeitungsnachrichten, das Sterben von Nachbarn und großen Schriftstellern, die gläubigen Momente eines Gottes, der immer mitfährt. Ein Buch für Menschen, die unterwegs sind – zu sich selbst und in der Welt.

Der Autor gibt Einblick in sein „Jahr in der Bohème“, sein Reisetagebuch erzählt von Lektüren, Begegnungen, Abenteuern, Ortlosigkeit und sogar vom Ankommen. Ein Seitenblick auf die beiden letzten Bücher, „Die Königswege zum Unglück“ und „Die Kunst zu lesen“ wird begleitet von der Sängerin Nina Kummetz Brunetto. Sie hören neben Hintergründen zu den Büchern also auch Songs, die darin eine wichtige Rolle spielen.

Frank Berzbach ist freier Autor und unterrichtet Literatur und Philosophie an der Technischen Hochschule Köln. Nach einer Ausbildung zum Technischen Zeichner studierte er vieles zugleich. Über Wasser hielt er sich als Bildungsforscher, Wissenschaftsjournalist, Fahrradkurier und Buchhändler. Er hat eine Vorliebe für Schreibgeräte, Schallplatten und Bücher, Tätowierungen und Klöster. Er lebt in Köln und auf St. Pauli.

Nina Kummetz Brunetto schreibt Drehbücher fürs Fernsehen, liebt Brighton und Jazz. Neben einer Leidenschaft für Frank Sinatra widmet sie sich den schönen Künsten. Als echte Kölnerin lebt sie in Köln, singt aber lieber Klassiker in englischer oder portugiesischer Sprache.

© Foto: Ebru Durupınar

WerkStadt-Lesung: AUS_BLICK

WerkStadt ist das Schlagwort, unter dem wir uns noch stärker als ohnehin schon mit Köln verbinden wollen. Einwirken auf die Stadt und sie auf uns wirken lassen. Die nächste WerkStadt-Lesung steht nach den ersten fünf Abenden “WORAUF WARTEN?”, “KIPP-PUNKTE”, “VER(W)IRRUNG”, “ALS OB”, “LIEBLINGSHELD:IN” und “EIN_BLICK” jetzt unter dem Motto “AUS-BLICK”.

Schickt uns Eure Texte zum Thema “AUSBLICK”! Die Form ist egal. Wir wollen hören, was Ihr zu sagen habt. Alle sind herzlich eingeladen, ihre Texte bis zum 31. Januar an l.brokinkel@fwt-koeln.de zu senden.

Am 7. Februar, 20:00 Uhr werden die Texte dann auf der Bühne des FWT zu hören sein, vorgetragen von Schauspielerin Fiona Metscher – oder gerne auch von den Autor:innen selbst.

Eintritt frei, Spenden willkommen, Anmeldung erbeten

Motiv WerkStadt-Lesung: (c) Lena Brokinkel/FWT