
Ausstellung: 21. Internationaler Bucheinbandwettbewerb für Auszubildende
Die Ausstellung zeigt die Wettbewerbsarbeiten aus 2022 von Auszubildenden aus dem Buchbinderhandwerk. Veranstalter dieses internationalen Wettbewerbes ist der Bund Deutscher Buchbinder e.V. (BDBI) in Zusammenarbeit mit der Stiftung zur Förderung des Bucheinbandes (SFB) und der Bundesinnung der Kunsthandwerke der Berufsgruppe der Buchbinder, Kartonagewaren- und Etuierzeuger Österreichs. Die Gestaltung, Technik und Materialwahl wird den Wettbewerbsteilnehmern freigestellt. […]
Eskandar Abadi: Lesung
Aus dem Leben eines Blindgängers Lesung und Diskussion mit Eskandar Abadi 44 Jahre ist es her, dass die Iraner*innen dem Schah-Regime im Januar 1979 eine Abfuhr erteilt haben. Was danach kam und sich so lange etablierte, wird heute bekämpft. Wir haben einen Zeitzeugen gewinnen können, um über die Proteste von gestern und heute im Iran […]
Leben im Iran: Faribā Vafī & Arash Alborz
In ihrem Erzählungsband An den Regen (Sujet Verlag) spiegelt die iranische Bestsellerautorin Faribā Vafī mit poetischer Sprache und präzisem Blick die intimen Alltagserfahrungen von Frauen, die versuchen, unabhängig von gesellschaftlichen Beschränkungen ihren eigenen Weg zu gehen. Über die Spannungen zwischen Tradition und Progressivität spricht sie mit Gerrit Wustmann. Jutta Himmelreich übersetzt das Gespräch. Arash Alborz […]
Gertrude Cepl-Kaufmann: Künstlerkolonien in Simonskall, Positano und anderswo
„Durch Abgrenzung zur Gemeinschaft“, so hatte Gustav Landauer 1900 seinen Eröffnungsvortrag für die „Neue Gemeinschaft“ in Berlin betitelt. „Gemeinschaft“ ist für Künstlerkolonien das Zauberwort, doch die Kontexte und Inhalte variieren. Gertrude Cepl-Kaufmann ist Literaturwissenschaftlerin, Hochschullehrerin und Trägerin des Deutschen Bundesverdienstkreuzes.