[abgesagt] Heike Geißler: Die Woche

In Die Woche (Suhrkamp) erzählt Heike Geißler von einer ungewöhnlichen Woche in Leipzig, in der auf Montag nicht mehr Dienstag folgt und alte Gewissheiten verloren gehen. Die Erzählerin und ihre Freundin Constanze – die »proletarischen Prinzessinnen« – erproben neue Formen des Sprechens und Handelns. Ein Roman, der für mehr Spaß, klugen Protest und das Ringen um Lebendigkeit plädiert und »sich eine radikal andere Zukunft erträumt« (FAZ).

Die Woche erzählt von einer Frau und ihrer Freundin Constanze, um die herum alles aus den Fugen gerät: Entmieter drohen mit Entmietung, missgünstige Riesen sind ins Haus gegenüber eingezogen und bauen ein lärmendes Karussell auf. Auf der Couch hat sich der Tod eingenistet, hängt rum und schnarcht. Ein unsichtbares Kind versucht, sich ins Leben zu argumentieren, und ein Caspar stürzt sich Tag für Tag vom gleichen Haus. Auf den Montag der Woche folgt nicht Dienstag, sondern noch ein Montag – und noch einer und noch einer. Mit jedem Montag werden die »enger werdenden Jahre« spürbarer, alles fliegt aus der Bahn – auch der Roman, der mal Prosa ist, mal Lyrik, mal Bewusstseinsstrom, mal Parole, vom Ich zum Wir wechselt und wieder zurück.

In einem mitreißenden Rhythmus, entfesselt und wunderbar eigensinnig, verbindet Heike Geißler Wirklichkeitsflucht, Kindheitserinnerung und Gegenwartsanalyse zu einem unsentimentalen Kaleidoskop. »Versierter wurde in der deutschen Literatur schon länger nicht geklagt. Dass die Klage eine literarische Form sein kann und damit das Gegenteil dessen, was die Trolle treiben, zeigt die Autorin Satz für Satz, Kalauer für Kalauer« (NZZ).

Diese Veranstaltung kann auch im Livestream verfolgt werden. Tickets zum Livestream gibt es hier: www.dringeblieben.de/videos/heike-geiler-die-woche

SOMMERLESUNG EDITH NIEDIECK: GEHEIMNISKRÄMER

SIE KOMMT! Und wir freuen uns schon riesig: Exklusiv für uns stellt Edith Niedieck ihren neuen und packenden Kriminalroman „Geheimniskrämer“ vor und spricht über Hintergründe zum Buch. Lassen Sie sich von der Autorin mitnehmen, denn was wie aus dem Nichts passiert … das erfahren Sie zur Lesung. Freuen Sie sich auf einen Abend voller Atmosphäre und Spannung.
 
Karten sind ab sofort erhältlich im Da Enzo, Longericher Hauptstr. 72, Tel. 0221 / 5994296 · Eintritt: 10 € inkl. 1 Glas Prosecco. 
 
„Ich bin froh, ein neues Juwel in der deutschen Kriminalliteratur gefunden zu haben.” Cornelia Hüppe, Krimibuchhandlung Miss Marple, Berlin. 
 
Eine Veranstaltung im Rahmen des Sonderprogramms Aufgeschlagen! des Landes Nordrhein-Westfalen
 
Edith Niedieck, lebt und arbeitet in Köln. Nach ihrem BWL-Studium entschied sie sich für eine Laufbahn als Senior-Texterin. Fing an als Praktikantin in Singapur und fand kurz darauf ihren Platz in einer renommierten Agentur in München. Schnell erschienen Arbeiten von ihr in den Jahrbüchern der Werbung. 2019 wurde ihr Debüt „Luxuslügen” publiziert. Zudem war sie 2020 mit ihrem Kurzkrimidebüt für den Literaturpreis Wortrandale Berlin nominiert. Oktober 2021 ist ihr neuer Kriminalroman „Geheimniskrämer” erschienen. 2022 wurde sie vom Literaturhaus Den Haag Deutsche Bibliothek eingeladen. Sie ist Mitglied im Syndikat und den Mörderischen Schwestern und findet Menschen und ihre Vernetzungen gnadenlos spannend.

Ausländer auf der Südterrasse – Sommerlesung mit Amir Shaheen

Amir Shaheen hat schon häufig im Tee de Cologne gelesen und das Publikum begeistert. Im Verbund mit Kollegen oder solo – der Autor ist weit mehr als ein gern gesehener Gast und kommt nun erneut zu einer Sommerlesung in die Landmannstraße. Unter dem Motto „Ausländer auf der Südterrasse“ streift der Kölner Schriftsteller quer durch sein Werk und präsentiert nachdenkliche, satirische wie auch heitere Texte, insbesondere aus seinen Büchern „Ich bin kein Ausländer, ich heiße nur so“ und „Noch zweimal einpacken bis Südterrasse“. Aber auch Lyrik und Kolumnen werden zu hören sein. Und mitunter erfüllt der Autor auch Hörerwünsche…