Literatur in den Häusern der Stadt
Wenn Gastgeber ihre eigenen oder andere ungewöhnliche Räumlichkeiten für Lesungen öffnen, ist wieder Literatur in den Häusern der Stadt.
Das Festival des KunstSalon präsentiert vom 8. bis 13. Juni 2022 in Köln, Bonn und Hamburg bei 42 einzigartigen Kulturerlebnissen ein abwechslungsreiches Programm für jeden Geschmack.
Bekannte Künstlerinnen und Künstler sowie Newcomer, Lesungen und Gespräche, Musikbegleitung und Debütromane sowie Bücher, die eine ganz spezielle Beziehung zum Veranstaltungsort haben: Das vielseitige Festival spricht Literaturexperten und Promifans ebenso an wie Kulturnomaden und Neugierige. Allen Lesungen gemeinsam ist die persönliche Atmosphäre und die Möglichkeit zum Austausch zwischen Besuchern, Gastgebern und Künstlern.
Klicken Sie auf die nachfolgenden Links für das komplette Programm bzw. das der jeweiligen Städte:
Hier können Sie sich ab dem 17.05. Ihre Tickets sichern!
Viel Spaß beim Stöbern wünscht Ihnen das Festivalteam des KunstSalon!
R(h)einhören mit Erich Kästners Pünktchen und Anton
ab 4 Jahren
Familienlesung mit Musik live im Bühnenbild in der Kinderoper: Mit einer Lesung aus Erich Kästners Pünktchen und Anton (Atrium).
Luise Pogge, genannt Pünktchen, und Anton Gast leben zwei sehr unterschiedliche Leben im Berlin der 1930er Jahre. Trotzdem lernen sich die beiden Kinder auf Umwegen kennen, freunden sich an und überführen schließlich sogar einen Einbrecher auf frischer Tat.
Zur Lesung gibt es ausgewählte Klaviermusik.
Veranstaltungspartner: Kinderoper Köln
Die Veranstaltung dauert ca. 60 Minuten.
Sebastian Ingenhoff, A Boy Named Inge
Sabine Schiffner & Jürgen Nendza
Anmeldung unter: info@literaturhaus-koeln.de
Auftaktwochenende des neuen Netzwerkes Literatur Rheinland: Insbesondere die Lyrikszene lebt von der Vernetzung, gegenseitiger Wahrnehmung und Wertschätzung. Wir freuen uns, Sabine Schiffner mit ihrem neuen Band Wundern (Quintus) vorstellen zu können, ebenso wie Jürgen Nendza mit dem ebenfalls 2022 erschienenen Auffliegendes Gras (Poetenladen). Musikalisch werden sie begleitet von Dorrit Bauerecker.
Unsere Veranstaltung im Literaturhaus ist Teil eines Lesewochenendes in sieben Städten entlang des Rheins, bei dem sich das neue Netzwerk Literatur Rheinland zusammen mit seinen Mitgliedern vorstellt. Zwischen Bonn und Kleve zeigt Literatur Rheinland, was Literatur alles kann – von der Lyrik-Lesung über den Poetry-Slam bis hin zum Live-Hörspiel. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, es wird jedoch um Spenden gebeten. Diese gehen zu gleichen Teilen an die Opfer der Flutkatastrophe im Ahrtal und an die Opfer des Krieges in der Ukraine.
Mehr Informationen über das Netzwerk und zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es unter: www.literatur-rheinland.de. Sie finden Literatur Rheinland auch auf Facebook, Instagram und YouTube.
Veranstaltungspartner: Literatur Rheinland, Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW
Diese Veranstaltung gibt es auch als Livestream. Der Ticketlink ist demnächst auf www.literaturhaus-koeln.de verfügbar.