
Ausstellung: Der etwas andere Kunstkatalog. Kataloge als Künstlerbücher aus der Sammlung von Julia Vermes >>
Internationale Kinder- und Jugendbuchwochen – Schweden >>
„5 Kurze für Große“ – Skurrile Kurzgeschichten von Frank Zollner >>
Ausstellung: Der etwas andere Kunstkatalog. Kataloge als Künstlerbücher aus der Sammlung von Julia Vermes >>
Internationale Kinder- und Jugendbuchwochen – Schweden >>
„5 Kurze für Große“ – Skurrile Kurzgeschichten von Frank Zollner >>
Die ausgestellte Sammlung Künstlerkataloge von Julia Vermes (Schweiz) in der Kunst- und Museumsbibliothek zeigt eine besondere Form von Künstlerbüchern: Von Künstler*innen gestaltete, gefertigte Kataloge zu ihren Ausstellungen. Diese Kataloge ermöglichten den Ausstellungsbesucher*innen nicht nur gedruckte Informationen zur gesehenen Ausstellung nach deren Besuch mitzunehmen, sondern auch ein Stück Kunst an sich. In der Ausstellung werden über 100 Künstlerkataloge zu sehen sein. So wird ein guter Einblick in die Vielfalt der Künstlerkataloge seit den 1950er Jahren bis in die Gegenwart möglich.
Veranstalter: SK Stiftung Kultur, stadt bibliothek köln, Erzbistum Köln Bücherarbeit und jfc medienzentrum
Zum zweiten Mal seit 2006 ist Schweden in diesem Jahr das Gastland der Internationalen Kinder- und Jugendbuchwochen. Die schwedische Kinderliteratur ist weltweit berühmt und geschätzt. In Bilderbüchern sowie Kinderbüchern begegnen wir immer wieder wunderbar authentischen, starken, mutigen, lustigen, manchmal auch tragischen Heldinnen und Helden. Einige von ihnen sind in diesem Frühjahr zu Gast in Köln und sie werden sicherlich die Herzen vieler junger Leserinnen und Leser berühren und verzaubern. Da sind Eli, Luli und Dunne von Rose Lagercrantz, Luzie Libero und Franziska von Pija Lindenbaum, Lasse und Maja von Martin Widmark, Fanny von Sara Ohlsson, Vinga und Rut von Oskar Kroon, Sigge und Sasha von Jenny Jägerfeld oder die Jugendlichen in Ingrid Olsson’s Buch „Neuschnee“.
In der Ausstellung „Von Pippi Langstrumpf bis Luzie Libero“, die vom 13. Mai bis zum 5. Juni im Kulturbunker Mülheim zu sehen ist, treffen Illustrationen von Inge Vang Nymann (der Illustratorin der Pippi-Langstrumpf-Bücher) und von Pija Lindenbaum aufeinander. Hier begegnet man den starken und mutigen jungen Heldinnen, ebenso wie im Filmprogramm des jfc medienzentrums, im Comedia Theater oder beim KinderBuchKino.
Partner der Buchwochen sind das Comedia Theater, das junge literaturhaus Köln, der Kulturbunker Köln sowie die Stiftung Internationale Jugendbibliothek.
Das Programm wird unterstützt vom Swedish Arts Council, der Schwedischen Botschaft in Berlin, dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, der Stadt Köln und dem Ameron Hotel Regent Köln.
Alle Infos und öffentlichen Termine unter www.kibuwo-koeln.de
Was macht eine Achtundsechziger-Revolution mit der Psyche eines Fünfjährigen, der Hippies für indische Teppich-Geister hält? Wie schafft es eine attraktive Frau, den halben Regionalzug aufzumischen? Aus welchem Grund landet ein treuer Ehemann, der eigentlich nur Bier holen wollte, in einer dämonischen Laster-Hölle? Und wie kommt es dazu, dass Katzen plötzlich gezwungen werden, an Silvester zu hungern, während der Hase bekifft im Käfig sitzen darf? Um diese Fragen zu beantworten, gibt es nur eine Lösung: Kommen Sie zu dieser Lesung!