Das Literaturhaus Köln hadert mit der Krise, wie alle Kultur- und anderen Institutionen. Doch wer den Newsletter des Hauses abonniert hat, staunt – denn der vermeldet regelmäßig in so heiter-gelassenem Ton programmatische Neuigkeiten, dass man kaum anders kann, als erleichert durchzuatmen und die Pandemie für einen Moment zu vergessen. Geschrieben wird er von Ulrike Schulte-Richtering, […]
Kategorie: Interviews & Gespräche
“Es geht weiter!” – Ute Wegmann im virtuellen Gespräch
Corona trifft Kultur-, trifft Literaturveranstaltungen ins Mark. Viele fallen aus, viele andere können nur unter großen Einschränkungen durchgeführt werden – und selbstständig Schaffende müssen, milde ausgedrückt, improvisieren. Wie das geht und welche Perspektiven es gibt, fragt der Literaturkalender die Autorin, Journalistin und Veranstalterin Ute Wegmann – Pandemie-konform per Mail. von Tilman Strasser Die Kölner […]
Gastbeitrag: Bibi Bakare-Yusuf im Gespräch
*** Dieser Beitrag erscheint im Literaturkalender Köln zum zehnjährigen Bestehen von Stimmen Afrikas. Das Festival findet vom 6. bis zum 9. November 2019 statt. *** Ein Gespräch mit der nigerianischen Verlegerin Bibi Bakare-Yusuf über Sprache, afrikanische Literatur und das Kölner Literaturfestival Stimmen Afrikas von Tina Adomako Sie verlegen mit Ihrem Verlag Cassava Republic Press seit […]
“Wir haben kein Boot!” – unter der Markise mit Sonja Lewandowski und Svenja Reiner
Lauschig ist’s im Innenhof der Alten Feuerwache – wenn nicht gerade ein Schauer niedergeht. Doch genau das passiert in den ersten Minuten der Unterhaltung mit Sonja Lewandowski und Svenja Reiner, so dass das Interview hastig unter die einzig erreichbare Markise verlegt werden muss. Wo bereits Eltern, Kinder, Jugendliche lärmen, denen der Regenguss ebenfalls einen Strich […]
“Eine Sprache der Annäherung” – an der Straßenecke mit Gunther Geltinger
Das Café Elefant liegt in einer ruhigen Seitenstraße des Agnesviertels. Eigentlich. Doch während des Gesprächs mit Gunther Geltinger düst ein Wochenaufkommen an Mopeds knapp am Tisch vorbei, brummende Lieferwägen lassen die Kaffeetassen klirren, schließlich holpert die Müllabfuhr über das Pflaster und bleibt mit tuckerndem Auspuff neben den Stühlen stehen. Doch der Kölner Autor unterhält sich […]
“Menschen, die sich für Literatur begeistern” – auf einen Kaffee mit Kaffeehaussitzer Uwe Kalkowski
Als Kaffeehaussitzer bloggt er schon lange über Bücher, die ihn fesseln, umtreiben, begeistern. Doch inzwischen belässt es Uwe Kalkowski nicht mehr nur beim Lesen und Meinen, sondern ist Gründungsmitglied des Literaturszene Köln e.V. und Mit-Organisator der 1. Kölner Literaturnacht. Höchste Zeit für ein Gespräch! von Tilman Strasser Am 4. Mai 2019 findet die erste Kölner […]
„Keine Angst vor schrägen Themen” – im Jungen Literaturhaus mit Ines Dettmann
Das erste Junge Literaturhaus in Deutschland? Gab’s in Köln – mit Ines Dettmann: Sie verantwortet seit über zehn Jahren das Programm. Und ist nebenbei noch Dozentin, Journalistin, Moderatorin und selbst vierfache Mutter. Im Gespräch verrät sie, was sie an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen fasziniert, bei welcher Veranstaltung sie einmal am liebsten im Boden […]
“Die haben sich was zu sagen” – 5 Minuten mit Eva Schuderer
Bald ist auch wieder lit.COLOGNE! Und für die im Literaturkalender verzeichneten Veranstaltung gibt’s, Stand 10. Januar, auch noch Karten. Eva Schuderer aus dem Programmteam plaudert beim Treffen im Café mit Pia Teuner aus dem Festivalnähkästchen und verrät, wie sie fast am Theater gelandet wäre – oder im Teeladen.
“Ich bin ganz vergnügt” – im Café mit Paula Döring
Die Spannung steigt: Kölns Krimifestival geht im Herbst in eine neue Runde. Eine Woche lang bespielt die Crime Cologne Theatersäle wie Institute wie Restaurants, doch Programmleiterin Paula Döring ist (noch) entspannt, als sie sich im Café Central an den Tisch setzt – auf ein Gespräch über Alliterationen, Donna Leon und den Düsseldorfer Blick. von Tilman […]
“Weil Kalk im Kommen ist!” – die KLiteratur im Gespräch
Jonas Linnebank und Philipp-Bo Franke bringen frischen Wind in die Kölner Literaturszene. Beziehungsweise: in die KLiteraturszene – denn „KLiteratur“ heißt die Zeitschrift, die sie jüngst aus der Taufe gehoben haben. Sie ist das erste Projekt des 2017 gegründeten KUNTs e.V., und jüngst ist die Premieren-Ausgabe erschienen. Höchste Zeit für ein Gespräch mit den stolzen Gründern! […]
„Sendet Manuskripte!“ – in der Bibliothek mit den Gründern von Serie 945756
Jakob Stärker und Michael Lieth wollen es anders machen als die Anderen. Die beiden sitzen zwischen Tolstoi und Böll in der Bibliothek des Literaturhauses und erzählen von ihrer Vision modernen Verlagswesens. Zu dritt, mit einem weiteren Kompagnon, Max Hoffmann, haben sie die SERIE945756 gegründet, einen „Verlag für erste Literatur“. Und berichten, wie sich so ein […]
“Alle lachen” – im Café Fleur mit Land in Sicht
Die Macher*innen von Land in Sicht über Förderung, unbezahlte Deckel und ihre Lieblingsperformances.
“Schreiben als Tyrannei” – 5 Minuten mit Christoph Danne
Über die Abwesenheit von sexy Lyrikern im Fernsehen: 5 Minuten mit Christoph Danne.
“Epigonale Nachäffung” – 5 Minuten mit Guy Helminger
Was die Kölner zu Kölnern macht und die Freiheit frei: 5 Minuten mit Guy Helminger.
“Kreuz und quer durch Köln” – am Resopaltisch mit Elisabeth Noss
Die neue Leiterin des Festivals “Literatur in den Häusern der Stadt” über große Entdeckungen, schnelle Entscheidungen und volle Säle St. Augustin.