Erscheinungsdatum: Juli 2013
Verlag Ralf Liebe
ISBN: 978-3-941037-76-2
Preis: 22 €
Versnetze_sieben
Hrsg.: Axel Kutsch
Erscheinungsdatum: Oktober 2014
Verlag Ralf Liebe, Weilerswist 2014
ISBN: 978-3-944566-27-6
326 Seiten
Preis: 22,00 €
Versnetze_acht
Erscheinungsdatum: 2015 Verlag: Ralf Liebe ISBN: 978-3-44566-47-4 Seitenzahl, Umschlag: 368 Abwechslungsreicher Wellenritt Die vielfältigen Schreibweisen in der deutschsprachigen Lyrik der Gegenwart machen es jenen Rezipienten schwer, die sich nach einer fest umrissenen Ordnung in der Dichtung sehnen. Wenn man heute nach Gemeinsamkeit sucht, dann läßt sie sich am ehesten thematisch verorten. So ist schon seit […]
Land in Sicht #10: Enis Maci, Adrian Kasnitz, Martin Piekar, Gundula Schiffer
Martin Piekar, 1990 geboren, Student der Philosophie und der Geschichte an der Goethe-Uni in Frankfurt am Main. 2012 Stipendiat der Stiftung Niedersachsen beim Literaturlabor Wolfenbütte, sowie Lyrikpreisträger beim 20. Open Mike. 2015 Förderpreisträger des jungen Literaturforums Hessen-Thüringen und hr2-Literaturpreisträger. Veröffentlichte bereits in mehreren Literaturzeitschriften (z.B. POET, Neue Rundschau, manuskripte). Ist Mitglied des Jungautorenkollektivs „sexyunderground“ des […]
LEA GOLDBERGS PETRARCA
Die einzigen hebräischen Übersetzungen aus Petrarcas “Canzoniere” stammen von der Dichterin Lea Goldberg, auch “Königin israelischer Literatur” genannt. 1953 erschien das kleine Bändchen mit einem Essay bei Sifriat Poalim, Tel Aviv. Für Goldberg, 1911 in Königsberg geboren, 1933 in Bonn promoviert und 1970 in Jerusalem gestorben, zählten Dante und Petrarca zeitlebens zu den prägenden […]
LEICHEN IM KELLER – LYRIKLESUNG
Im Theater der Keller in der Südstadt lesen diese Kölner Autorinnen und Autoren aus ihren Gedichten: David Krause, Lydia Daher, Christoph Danne, Peter Rosenthal, Boaz Kaizman, Gundula Schiffer. Let’s go underground!
HELLOPOETRY!
Die Kölner Lyrik-Reihe HELLOPOETRY! begrüßt heute folgende Kölner Dichterinnen und Dichter: Gundula Schiffer, Giuliano Spagnolo, Christoph Danne, Assal Abedi und Paul Becker. Wir freuen uns auf frische Gedichte! Dazu gibt es wie immer einen großen Büchertisch und Live-Musik von Miriam Berger.
Barfuß durch die Welt
Die Forough Buchhandlung lädt am Donnerstag, 6. Juli 2017, um 19 Uhr ein zum bunten Lyrikabend mit Gundula Schiffer, Adrian Kasnitz, Christoph Danne und außerdem Moderation von Roberto Di Bella und Live-Musik von Reza Nazari. Barfuß, aber mit sauberen Füßen werden deutsche, hebräische, spanische und persische Klänge serviert. Die Kölner Lyriker, Adrian Kasnitz, Christoph Danne […]
Versnetze _ elf
Aus dem Vorwort des Herausgebers Axel Kutsch: “Bekanntlich ist laut Sepp Herberger nach dem Spiel vor dem Spiel. Also machen wir weiter mit der elften Ausgabe, die ihren Vorgängern in ihrer Klartext, Verschlüsseltes, Sperriges, Liedhaftes, Mundartliches, Apokalyptisches, Humorvolles aufweisenden Vielstimmigkeit vom zustechenden Epigramm bis zum ausladenden lyrischen Text in nichts nachsteht. Und sollte hier und […]
Babelsprech. International. // Eurovision Poetry
Im Rahmen des Projekts “Babelsprech. International” finden am 23. November 2018 an unterschiedlichen Orten Europas Lesungen statt, auch hier in Köln. Acht Dichterinnen und Dichter kommen zusammen. Acht verschiedene poetische Ansätze, acht verschiedene Perspektiven, acht verschiedene Biographien und Werksentwürfe. Dabei sind die gegenwärtige Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendiatin Özlem Özgül Dündar, die ehemaligen Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendiaten Adrian Kasnitz und Christoph Wenzel […]
Internationale literarische Adventsfeier
Wie in den vergangenen Jahren lesen an diesem bunten Abend von Forough Book und parasitenpresse Autor*innen, Übersetzer*innen und die Buchhändlerin Lieblingstexte in verschiedenen Sprachen. Diesmal sind Adrian Kasnitz, Anna Mehdipor, Elena Pallantza, Gundula Schiffer und Bastian Schneider dabei und stellen texte u.a. auf Deutsch, Griechisch, Hebräisch und Persisch vor. Eintritt frei! Plätzchen mitbringen!
Über die Verhältnisse
Das Literatur-Atelier Köln wird 30, und seine Autorinnen und Autoren feiern das literarische Schreiben mit Erzählungen, Lyrik, Kurzprosa und Essays. In 44 Beiträgen lassen sie sich auf die Logik der Verhältnisse ein, auf Personenschäden, den Weltenwechsel und unerhörte Begebenheiten, sie wandern durch den Text und sprechen aus der Ferne. Großes Erzählen: abwechslungsreich – poetisch – […]
Cinema
Unstrittig ist, dass Film, Kino, kurzum, dass CINEMA, die Kunst der bewegten Bilder mit all ihren Diven und Heroen, ihren Giganten und Verlierern, die schon bald nicht mehr wegzudenken waren, nachdem es Thomas Alva Edison und den Brüdern Lumière gelungen war, Bewegungen aufzuzeichnen und wiederzugeben, von Beginn an eine ungeheure Faszination auf die Menschen ausgeübt […]
1. Kölner Literaturnacht
Weitere Infos unter koelner-literaturnacht.de/ Veranstaltungen ab 16.00 Uhr 16.00 Uhr: “Ich bin glücklich, das hätte ich noch sagen sollen” – Ute Wegmann über die Lebensgeschichte der Judith Kerr artothek – Raum für junge Kunst 16.00 Uhr: Im Norden der Innentasche – Bastian Schneider und Jan Schillmöller Bücher Weyer 16.00 Uhr: Das Glück ist gar nicht so. Die […]
Versnetze_zwölf
Auch diesmal sind wieder zahlreiche deutschsprachige Autorinnen und Autoren mit Beiträgen unterschiedlicher Schreibweisen und großer thematischer Vielfalt vernetzt worden. Schwierige Gedichte, mitunter am Rande des Verstehens, stehen neben leicht zugänglichen Texten, sperrige Poeme neben Sprachspielen, ernste neben humorvollen Inhalten. Diese Verschiedenartigkeit ohne arrogant anmutenden Anspruch auf die Hall of Fame, dieses Miteinander von pointierten Gedankenblitzen, […]
Literaturklub: Was es bedeuten soll. Neue hebräische Dichtung in Deutschland
Was es bedeuten soll. Neue hebräische Dichtung in Deutschland – mit Asaf Dvori, Maya Kuperman, Gundula Schiffer und Adrian Kasnitz Die von Gundula Schiffer und Adrian Kasnitz aus dem Hebräischen übersetzte und herausgegebene Anthologie “Was es bedeuten soll. Neue hebräische Dichtung in Deutschland” (Parasitenpresse) versammelt Texte von 13 in Deutschland lebenden, auf Hebräisch schreibenden Autor*innen. […]
Versnetze_13
Vor 80 Jahren wurde Rolf Dieter Brinkmann geboren, vor 100 Paul Celan, vor 250 Friedrich Hölderlin, drei Dichter, die mit ihrer Lyrik Maßstäbe für alle nachfolgenden Autorinnen und Autoren der deutschsprachigen Literatur gesetzt haben. Wenn man heute eine Anthologie wie „Versnetze“ herausgibt, hofft man insgeheim darauf, dass das eine oder andere der darin veröffentlichten Gedichte […]
Weltbekannt, doch ungelesen? Biblisch-hebräische Poesie zwischen Kunst und Wahrheit
Ulf Stolterfoht und Arnold Stadler im Gespräch mit Moderatorin Gundula Schiffer. Eine Veranstaltung der Weltlesebühne e.V. in Kooperation mit der Juniorprofessur Komparatistik der Universität zu Köln und dem Literaturhaus Köln. Die Veranstaltung findet gegebenenfalls via Zoom statt.