Toilettengeschichten – igitt. Doch gerade darum hat die Kölner Autorengruppe FAUST Spaß daran gehabt, sich diesem Ä-Bäh-Thema zuzuwenden, denn die Toilette, das WC oder 00 gehört schließlich zu den wichtigsten zivilisatorischen Errungenschaften der Menschheit und selbstverständlich zum Alltag eines jeden Menschen. Es wird Zeit, dieser stets peinlich verschwiegenen Einrichtung endlich einmal die nötige Ehre zu […]
Versnetze_sechs
Erscheinungsdatum: Juli 2013
Verlag Ralf Liebe
ISBN: 978-3-941037-76-2
Preis: 22 €
Lesung der Kölner Autorengruppe FAUST
Reisen führen uns aus dem Gewohnten ins Andere: Zum Unterwegssein oder zu einem Ort, zum Fortbleiben oder zum Zurückkehren – und manchmal zu uns selbst. Es lesen Evert Everts, Thomas Geduhn, Stefan Kuntz, Rolf Polander und Regina Schleheck. Eintritt: 7 Euro Ort: Bistro
Versnetze_sieben
Hrsg.: Axel Kutsch
Erscheinungsdatum: Oktober 2014
Verlag Ralf Liebe, Weilerswist 2014
ISBN: 978-3-944566-27-6
326 Seiten
Preis: 22,00 €
Auflehnung oder Anlehnung
In Gedichten und Geschichten loten Rolf Polander und Evert Everts aus, wie nahe beieinander und wie weit voneinander entfernt Auflehnung und Anlehnung sein können. Wenn schließlich aus Auflehnung Anlehnung wird, kann man sich am Ende in dem System, gegen das man sich aufgelehnt hat, gemütlich einrichten.
Vier Viertel Leben
Lebensstationen des Verlegers Tomáš Kosta: KZ, Kommunismus, Prager Frühling, Bundesrepublik (Verleger und Freund von Willy Brandt, Heinrich Böll sowie Günter Grass).
Versnetze_acht
Erscheinungsdatum: 2015 Verlag: Ralf Liebe ISBN: 978-3-44566-47-4 Seitenzahl, Umschlag: 368 Abwechslungsreicher Wellenritt Die vielfältigen Schreibweisen in der deutschsprachigen Lyrik der Gegenwart machen es jenen Rezipienten schwer, die sich nach einer fest umrissenen Ordnung in der Dichtung sehnen. Wenn man heute nach Gemeinsamkeit sucht, dann läßt sie sich am ehesten thematisch verorten. So ist schon seit […]
Versnetze _ elf
Aus dem Vorwort des Herausgebers Axel Kutsch: “Bekanntlich ist laut Sepp Herberger nach dem Spiel vor dem Spiel. Also machen wir weiter mit der elften Ausgabe, die ihren Vorgängern in ihrer Klartext, Verschlüsseltes, Sperriges, Liedhaftes, Mundartliches, Apokalyptisches, Humorvolles aufweisenden Vielstimmigkeit vom zustechenden Epigramm bis zum ausladenden lyrischen Text in nichts nachsteht. Und sollte hier und […]
Versnetze_zwölf
Auch diesmal sind wieder zahlreiche deutschsprachige Autorinnen und Autoren mit Beiträgen unterschiedlicher Schreibweisen und großer thematischer Vielfalt vernetzt worden. Schwierige Gedichte, mitunter am Rande des Verstehens, stehen neben leicht zugänglichen Texten, sperrige Poeme neben Sprachspielen, ernste neben humorvollen Inhalten. Diese Verschiedenartigkeit ohne arrogant anmutenden Anspruch auf die Hall of Fame, dieses Miteinander von pointierten Gedankenblitzen, […]
Versnetze_13
Vor 80 Jahren wurde Rolf Dieter Brinkmann geboren, vor 100 Paul Celan, vor 250 Friedrich Hölderlin, drei Dichter, die mit ihrer Lyrik Maßstäbe für alle nachfolgenden Autorinnen und Autoren der deutschsprachigen Literatur gesetzt haben. Wenn man heute eine Anthologie wie „Versnetze“ herausgibt, hofft man insgeheim darauf, dass das eine oder andere der darin veröffentlichten Gedichte […]