
EDITIONALE Köln
EDITIONALE Köln Künstlerbücher, Editionen, Buchobjekte 2000 - 2016 Ausstellung in der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln Ausstellungseröffnung am Donnerstag, den 1. März 2018, um 18.00 Uhr Grußworte: Dr. Hubertus Neuhausen, Direktor der Universitäts- und Stadtbibliothek Elisabeth Broel, Buchkünstlerin und Mitbegründerin der EDITIONALE Einleitung: Dr. Elke Purpus, Direktorin der Kunst- und Museumsbibliothek Köln Ausstellungsort: Foyer der […]
nichts prinzipiell Unerkennbares; nur Nochnichterkanntes
nichts prinzipiell Unerkennbares; nur Nochnichterkanntes Steffen Missmahl Künstler-Bücher, -Hefte & -Schachteln Ausstellungseröffnung: Freitag, den 23. März 2018, um 18.30 Uhr Ort: Lesesaal der Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln (Heinrich-Böll-Platz / Bischofsgarten 1, 50667 Köln) Ausstellungsdauer: 24. März – 13. Mai 2018 Öffnungszeiten: Montag 14.00 – 21.00 Uhr Dienstag bis Donnerstag 10.00 – 21.00 […]
Welttag des Buches: Christian Tielmann liest aus „Der Tag, an dem wir Papa umprogrammierten“
Zum Welttag des Buches liest Christian Tielmann in der Mayerschen Buchhandlung aus seinem Buch „Der Tag, an dem wir Papa umprogrammierten“. Für Kinder ab 8 Jahren. Wir bitten um Anmeldung in der Buchhandlung oder bei V. Gruner unter v.gruner@mayersche.de. Das Buch: Jolante und Carlo freuen sich auf ihren Geburtstag – bis Mama unerwartet zu Oma […]

Éric Vuillard – Die Tagesordnung >>
Achtsamkeitspraxis und Neurowissenschaft
Gespräch mit Britta Hölzel, Ulrich Ott und Gert Scobel Unsere Welt wird zunehmend komplexer und unüberschaubarer. Gleichwohl müssen wir unser Leben bewältigen – gesellschaftlich und existenziell im Alltag. Dabei zeigt sich, dass vor allem psychische, aber auch spirituelle Probleme in der säkularisierten Welt eher zu- als abnehmen. Das Streben nach Kohärenz und innerer Festigung scheint […]